Hier gelten etwas andere Regeln als beim klassischen SEO – aber vieles überschneidet sich:
1. Klare Struktur & Frage-Antwort-Formate
GPT liebt Inhalte, die wie ein Gespräch aufgebaut sind: "Was kostet eine Scheidung?" – "Eine Scheidung kostet in Deutschland im Schnitt..."
2. Qualität vor Keyword-Stuffing
GPT wertet Inhalte semantisch aus. Gut geschriebene, fachlich korrekte Texte gewinnen.
3. Externe Sichtbarkeit zählt mit
Branchenverzeichnisse, Google Reviews, Wikipedia‒Einträge und Presseberichte verbessern deine Chancen, von GPT zitiert zu werden.
4. Gute Rankings helfen trotzdem
GPTs mit Browsing greifen oft auf die ersten 10 Google‒Ergebnisse zurück, auch wenn sie daraus neu formulieren.